2025-08-27
Siemens veröffentlicht S7-1200 G2 PLC der nächsten Generation mit deutlich verbesserten Kommunikationsfähigkeiten
Die neue Generation der S7-1200 G2 PLC von Siemens definiert Kommunikationsstandards für kleine und mittelgroße Automatisierungssteuerungssysteme neu, mit dualen Profinet-Schnittstellen, drahtloser NFC-Diagnose und verbesserter Netzwerkredundanz.
Im Jahr 2025 hat Siemens offiziell die zweite Generation der SIMATIC S7-1200 (G2) auf den Markt gebracht. Diese neue SPS stellt einen bedeutenden Durchbruch in den Kommunikationsfähigkeiten dar.
Die neue Steuerung integriert duale Profinet-Schnittstellen, die bis zu 31 Geräteverbindungen unterstützen. Sie führt auch erstmals die Near-Field-Communication (NFC)-Technologie ein, mit der Ingenieure Gerätediagnosen und -wartungen über mobile Apps durchführen können.
01 Hardware-Upgrade der Kommunikationsschnittstelle
Die S7-1200 G2 verfügt über ein völlig neues Hardware-Design mit zwei integrierten RJ45-Schnittstellen, die die Profinet IRT (Isochronous Real-Time)-Kommunikation unterstützen.
Im Vergleich zu ihrem Vorgänger bietet das neue Gerät deutlich verbesserte Kommunikationsfähigkeiten und erhöht die Anzahl der unterstützten Netzwerkgeräte von 16 auf 31, wodurch die Konnektivitätsanforderungen komplexerer Automatisierungssysteme erfüllt werden.
Die verbesserte Kommunikationsleistung ermöglicht es der S7-1200 G2, die Datenaustauschanforderungen moderner Smart Factories besser zu erfüllen und eine solide Grundlage für IoT- und Industrie 4.0-Anwendungen zu schaffen.
02 Innovative Einführung der NFC-Technologie
Die S7-1200 G2 führt erstmals in einem SPS-Produkt die Near Field Communication (NFC)-Funktionalität ein. Techniker können drahtlos auf den Gerätestatus, Diagnoseinformationen und Parametereinstellungen zugreifen, indem sie ein NFC-fähiges Mobilgerät in die Nähe des CPU-Moduls halten.
Diese Innovation vereinfacht den Arbeitsablauf des Wartungspersonals erheblich und ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die SPS-Betriebsdaten ohne Kabel oder dedizierte Programmiergeräte. Es wird erwartet, dass die Wartungseffizienz vor Ort um 40 % gesteigert wird.
03 Verbesserte Netzwerkredundanz und Zuverlässigkeit
Die neue SPS-Serie unterstützt das Media Redundancy Protocol (MRP/MRPD), wodurch eine geplante Duplizierung der Medienredundanz ermöglicht und die Netzwerkzuverlässigkeit erheblich verbessert wird. Im Falle eines Netzwerkausfalls schaltet das System automatisch auf einen Backup-Pfad um, um eine unterbrechungsfreie Kommunikation zu gewährleisten.
Die Profinet-Schnittstelle unterstützt die Netzwerksegmentierung, sodass Benutzer das Netzwerk in verschiedene Segmente aufteilen können, um eine flexiblere Bereitstellung zu ermöglichen. Das Dual-Interface-Design ermöglicht auch den Aufbau redundanter Netzwerkkonfigurationen, die die höchsten Zuverlässigkeitsanforderungen für Anwendungen erfüllen.
04 Cloud-Konnektivität und IT-Integration
Als Teil des Siemens Xcelerator-Programms integriert die S7-1200 G2 nahtlos die Betriebstechnologie (OT) und die Informationstechnologie (IT). Benutzer können die Steuerung mit IT-Systemen verbinden und fortschrittliche cloudbasierte Datenanalysen nutzen, um die Produktionseffizienz weiter zu verbessern.
Die Steuerung unterstützt einen Webserver, über den Benutzer per Browser aus der Ferne auf SPS-Daten zugreifen können. Die Unterstützung der DHCP- und DNS-Protokolle macht die Netzwerkkonfiguration flexibel und einfach.
05 Kompatibilität und Systemintegration
Die S7-1200 G2 unterstützt mehrere Kommunikationsprotokolle, darunter PROFINET, PROFIBUS, Modbus RTU und Modbus TCP, wodurch eine einfache Kommunikation mit Geräten von Drittanbietern ermöglicht wird. Diese Multi-Protokoll-Unterstützung erleichtert die Systemintegration erheblich.
Das neue Produkt ist vollständig in das Siemens TIA Portal (Totally Integrated Automation) integriert, sodass Benutzer SPS, HMIs und Antriebe über eine einheitliche Softwareplattform programmieren und konfigurieren können. TIA Portal V15 oder höher unterstützt die S7-1200 G2-Konfiguration.
06 Praktische Anwendungen und Marktauswirkungen
Die Siemens S7-1200 G2 PLC zeigt breite Anwendungsperspektiven in verschiedenen Branchen. In der Photovoltaik-Panel-Produktion nutzen Unternehmen ihre erweiterten Kommunikationsfähigkeiten, um verteilte Steuerungsnetzwerke aufzubauen, wodurch die Produktionskapazität pro Linie um 18 % gesteigert und eine Gesamtanlageneffektivität (OEE) von 92 % erreicht wird.
In der Gebäudeautomation unterstützt die Integration mit SIMATIC HMIs die bedarfsgerechte Stromversorgung für Klima- und Beleuchtungssysteme. Ein Gewerbekomplex hat den Energieverbrauch in öffentlichen Bereichen durch die Echtzeitüberwachung von Fußgängerverkehr und Lichtintensität um 25 % reduziert.
Marktanalysten glauben, dass die Einführung der S7-1200 G2 die Wettbewerbsfähigkeit von Siemens im Markt für kleine und mittelgroße Automatisierung weiter stärken wird. Während die Vorteile ihres Vorgängers erhalten bleiben, bietet diese neue Generation erweiterte Kommunikationsfähigkeiten und Leistung, was die Wettbewerber zwingt, ihr Innovationstempo zu beschleunigen.
Mit der zunehmenden Entwicklung von Industrie 4.0-Technologien ist eine effiziente Kommunikation zu einer Kernanforderung für Automatisierungssysteme geworden. Die Siemens S7-1200 G2 bietet eine zukunftssichere Kommunikationslösung für kleine und mittelgroße Automatisierungsanwendungen mit dualen Profinet-Schnittstellen, drahtlosem NFC-Zugang und verbesserter Netzwerkredundanz.
Diese neue SPS-Generation wird weltweit ausgeliefert und soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 voll einsatzfähig sein. Diese Systeme werden zu Kernkomponenten von Smart-Factory-Implementierungen und verbinden die digitale Welt mit physischen Produktionsprozessen.